4 Bezirke-Jugendlager in St. Georgen im Attergau vom 13. bis 16. Juli 2024
12 Jugendmitglieder und 5 Betreuer verbrachten 4 tolle Tage am Feuerwehr-Jugendlager!
Nachdem wir in St. Georgen angekommen waren, mussten die zwei Zelte aufgebaut und bezogen werden. Am Abend folgte dann die Eröffnungsfeier.
Bei schönem und tagsüber sehr heißem Wetter, wurde am Sonntag und Montagvormittag an den Lagerolympiaden teilgenommen. Auf den ca. 6 km langen Routen, mussten verschiedenste Spielestationen absolviert werden.
An beiden Nachmittagen kühlten wir uns im sehr gut besuchten Erlebnisbad Attersee ab. Wie die Sardinen lagen diverse Feuerwehrgruppen nebeneinander, allerdings wurde die meiste Zeit im Wasser verbracht. Auch ein tolles Programm am Lagerplatz wurde geboten, dafür war es uns jedoch zu heiß!
Am Sonntagabend fand ein Elternabend statt, wo uns einige Eltern unserer Jugendmitglieder besuchten und über die Dimension dieses Jugendlagers sehr erstaunt waren.
Im 2. Turnus wo die Bezirke Braunau und Grieskirchen vertreten waren, gab es über 1200 Lagerteilnehmer und zahlreiche Helfer.
Dienstag früh wurden dann die Zelte wieder abgebaut und etwas übermüdet die Heimreise angetreten, wo dann natürlich die Zelte zum Reinigen wieder aufgebaut wurden, damit diese wieder sauber sind. Denn nach dem Jugendlager ist vor dem Jugendlager. Ebenso wurden alle Fahrzeuge innen und außen gereinigt. Zum Abschluss wurde dann noch im Feuerwehrhaus Pizza gegessen und zum Schluss gab es auch noch Eis. Dann war jeder heilfroh, nach Hause in sein Bett zu dürfen!
Zum krönenden Abschluss, überraschte uns Betreuer (Sarah, Michelle, Rosemarie, Nari, Michael B.) noch unser Jugendmitglied Fiona Barth mit Nervennahrung.
Ein großes Lob an unsere Jugendmitglieder samt Betreuer, die mit wenig Schlaf auskamen und sich sehr diszipliniert verhalten haben.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren für dieses großartige Jugendlager 2024! Einen ganz besonderen Flair hat dieses Lager auch auf Grund seines Aufbaus, ganz besonders imponierend ist der Bogen am Lager Eingang und die Anordnung der Zelte, das von oben das Wappen der Feuerwehrjugend darstellt.
Weiters möchten wir uns bei Stefan Hofinger/ Firma Auto Hofinger GesmbH, sehr herzlich für die zur Verfügungstellung des Kleinbusses bedanken, somit konnten wir unsere 17-köpfige Jugendlagermannschaft ordentlich transportieren!!!!
Herzlichen Dank auch an die Familie Barth, Jolanda Barth & Thomas Barth , dass wir unsere Zelte wieder bei ihnen waschen und in der Halle trocknen durften, sowie an unsere aktiven Kameraden, die uns dazu beim Zelte auf- und abbauen halfen!